Kunstreise Leipzig
Die 7 schönsten Museen Leipzig’s entdecken
Die diesjährige Kunstreise des Kunstvereins Aalen führt in die Kunst- und Musikmetropole Leipzig. Leipzig, die pulsierende Kunst- und Musikstadt, begeistert mit ihrem reichen kulturellen Erbe und einer lebendigen kreativen Szene. Hier verschmelzen historische Traditionen mit zeitgenössischer Kunst und innovativen Veranstaltungen. Die zahlreichen Galerien, Museen und Musikveranstaltungen laden dazu ein, in die inspirierende Atmosphäre einzutauchen und die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt zu entdecken.
Reiseverlauf
1.Tag: Anreise über Halle/Saale
Bequeme Anreise nach Halle an der Saale. Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ist ein weltweit einzigartiger Ort für das Erlebnis von Kunst und Architektur. Wie an kaum einem anderen Ort auf der Welt vereint es moderne Kunst in der baulichen Hülle einer spätmittelalterlichen Bischofsresidenz. In der über 500 Jahre immer wieder veränderten Architektur bewahrt und präsentiert das Museum als Kunstmuseum des Landes Sachsen- Anhalt Werke der bildenden und angewandten Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Hier werden wir zu einer kombinierten Führung „Kunst des 16.-19. Jahrhunderts (Talamt)“ & „Sakrale Kunst von Mittelalter bis Barock“ erwartet. Anschließend Weiterfahrt nach Leipzig (hier Quartierbezug für 2 Nächte). Am Abend heißt es „Klassik airleben im Rosental“. Das Gewandhausorchester lädt zum nunmehr 15. Mal herzlich ein, an zwei Sommerabenden die Saison im malerischen Rosental festlich ausklingen zu lassen. Erleben Sie im schönsten Freiluft-Konzertsaal Leipzigs die einzigartige Atmosphäre des abschließenden Höhepunktes einer jeden Gewandhaussaison. Feiern Sie zusammen mit dem Gewandhausorchester die vereinende Kraft der Musik, Menschen zu bewegen, zusammenzubringen und zu berühren. Werke von Johann Strauß (Sohn) zum 200. Geburtstag und anderen Komponisten (Eintritt frei).
2.Tag: Leipzig
Heute sind Sie eingeladen, bei einer hop on - hop off Tour auf der originalen Stadtrundfahrt die beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Leipzig, der „Stadt der Linden“ zu entdecken. Geschichtsträchtige Bauten sowie historische Plätze der immer beliebter werdenden Messestadt erwarten Sie auf der ca. 1,5-Stündigen Rundfahrt. Lassen Sie sich beeindrucken und erfahren Sie, was sich alles in den letzten Jahren in der schönsten Stadt Sachsens verändert hat. Auf der Tour können Sie an insgesamt 13 Ausstiegsmöglichkeiten einen individuellen Zwischenstopp einlegen und die Tour mit dem Folgebus fortsetzen. Am späten Nachmittag werden wir zu einer Führung in der Baumwoll-Spinnerei erwartet. Aus der ehemaligen Fabrikstadt wurde am Beginn des 21. Jahrhundert eine der interessantesten Produktions- und Ausstellungsstätten für zeitgenössische Kunst und Kultur in Europa. Ca. hundert Künstlerateliers, vierzehn Galerien, Werkstätten, Architekten, Designer, Schmuck- und Modemacher gibt es hier zu sehen. Maler und Fotografen, Bildhauer, Medienund Konzeptkünstler arbeiten ungestört in ihren Ateliers. Im Anschluss besuchen wir die mit dem Kunstverein befreundete Galerie Lu Potemka.
3.Tag: Goldschlägerstadt Schwabach
Vorbei an Nürnberg sind wir nachmittags in der Goldschlägerstadt Schwabach zu Gast. Seit über 500 Jahren wird in Schwabach Blattgold geschlagen. Das fast ausgestorbene Handwerk der Goldschläger üben heute noch vier Betriebe aus. Damit kann sich die Stadt zu Recht weltweit als Zentrum der Blattgoldherstellung bezeichnen. Türme orthodoxer Kirchen in der Ukraine, Palastkuppeln in den Emiraten und viele andere sehenswerte Gebäude wurden und werden mit Schwabacher Blattgold verschönert. Wir sind zu Gast im Stadtmuseum, natürlich mit Führung und Goldschlägervorführung. Anschließend Heimreise.
- Open-Air im Rosental
- Führung Spinnerei
- mit Dieter Rühmann
Leistungen
- Fahrt im EXKLUSIV Reisebus
- 2 x Übernachtung mit Frühstück
- Führung Museum Moritzburg in Halle (Saale)
- Hop on hop off Ticket Leipzig
- Führung Baumwollspinnerei
- Führung Stadtmuseum Schwabach
- Goldschlägervorführung
- Reisebegleitung
Unterkunft
The Westin Leipzig ★★★★
Das First-Class-Hotel The Westin Leipzig gehört mit 96 m Gebäudehöhe zu den höchsten Bauwerken in Leipzig und bietet einen fantastischem Ausblick auf die Stadt. Es liegt im Herzen der Stadt, unweit des Hauptbahnhofs und nahe einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.
Termine und Preise
3-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p.P. | |
---|---|---|---|---|
27.06.2025-29.06.2025 |
The Westin Leipzig ★★★★ |
DZ EZ DZ Mitglieder des Kunstvereins EZ Mitglieder des Kunstvereins |
495,00 € 595,00 € 477,00 € 577,00 € |
Buchen |
Zusatzinformationen |
---|
Veranstalter: OVA+REISEN GmbH |
Ab Aalen 07:00 Uhr - An Aalen ca. 20:30 Uhr |
Mindestteilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn abzusagen. |
Mobilität: Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. |
Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten. |
Stornostaffel: D |