Salzburger Adventsingen
Ausgebucht
-
Salzburg Adventsingen Hirtenkinder © Salzburger Adventsingen -
Salzburg Adventsingen Hirtenkinder © www.neumayr.cc -
Salzburg Adventsingen © Salzburger Adventsingen -
Salzburg Panorama im Winter Breitegger Günter
© Tourismus Salzburg -
Salzburger Dom im Winter Tourismus Salzburg
© Breitegger Günter -
Weihnachtliches Salzburg R. Zauner
© Tourismus Salzburg -
Salzburg Mozart Geburtshaus © Tourismus Salzburg
Das Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus ist seit Jahrzehnten das Glanzlicht unter den Adventveranstaltungen und das große Vorbild aller Adventsingen im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Besondere des Salzburger Adventsingen liegt in der schlichten und dennoch tiefgreifenden Form der szenisch-musikalischen Darbietungen. Getragen von Sehnsucht nach Eintracht und Frieden und der meditativen Kraft und Stille wird das biblische Geschehen alljährlich neu betrachtet.
Reiseverlauf
„Fürchte dich nicht“ Gedanken zum Werk
„Dieses Salzburger Jubiläums-Adventsingen führt uns gedanklich zurück in die Zeit um Christi Geburt. Wir schreiben das Jahr 3760 nach jüdischer Zeitrechnung. Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirtinnen und Hirten inmitten von Zypressen- und Olivenhainen ihre Schafe. Das Gebiet gilt als geweiht und heilig. Hier weiden nur Schafe, die für ein Opferritual im Tempel vorgesehen sind. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da sprach: „Fürchte dich nicht…!“ […] Dies ist nur ein ganz kleiner Einblick in eine neu strukturierte, ereignisreiche adventliche Geschichte, die mit viel Musik und Gesang wieder zu einem harmonischen Ganzen geworden ist. […].“ Hans Köhl, Gesamtleitung (Salzburger Adventsingen)
1.Tag: Anreise über Bad Tölz - Besuch Salzburger Adventsingen
Die Mittagspause verbringen Sie in Bad Tölz. Schlendern Sie durch die schönen Gassen, atmen Sie die klare Luft in diesem schönen Städtchen ein und bummeln Sie durch den schönen Weihnachtsmarkt mit regionalen Spezialitäten, liebevollen Geschenken, handgefertigtem Schmuck und geschnitzten Figuren. Weiter nach Salzburg und kurzer Aufenthalt im Hotel, bevor es zum Besuch des Salzburger Adventsingens um 17:00 Uhr im Großen Festspielhaus geht. Anschließend Abendessen im Hotel.
2.Tag: Stadtführung Salzburg - Heimreise
Vormittags Stadtrundgang durch die reizvolle Altstadt von Salzburg mit Mozarthaus und Getreidegasse; die Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit ist besonders schön. Nutzen Sie die anschließende Freizeit um den berühmten Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zu besuchen, dieser gehört zu den schönsten und ältesten Adventmärkte der Welt. Dort findet sich bestimmt noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Mittags Beginn der Heimreise.
- Großes Festspielhaus
- Zentrales 4*-Hotel
- Bad Tölz
Leistungen
- Fahrt im EXKLUSIV Reisebus
- 1 x Übernachtung mit Frühstück
- 1 x Abendessen
- Eintrittskarte Adventsingen Kategorie 4
- Stadtführung
Unterkunft
Austria Trend Hotel Europa Salzburg ★★★★
Sie wohnen im zentralen 4*-Hotel Trend Hotel Europa Salzburg, nahe dem Hauptbahnhof. Starten Sie gut in den Tag beim reichhaltigen Frühstück mit regionalen Schmankerln und einer einmaligen Aussicht vom 15. Stock. Alle Zimmer verfügen über einen Flatscreen-TV, WLAN nutzen Sie kostenlos.
Termine und Preise
2-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p.P. | |
---|---|---|---|---|
10.12.2023-11.12.2023 |
Austria Trend Hotel Europa Salzburg ★★★★ |
DZ EZ |
295,00 € 325,00 € |
Zubuchbare Leistungen | Preis p.P. |
---|---|
Aufpreis Adventsingen Kat. 2 | 17,00 € |
Aufpreis Adventsingen Kat. 3 | 11,00 € |
Zusatzinformationen |
---|
Veranstalter: OVA+REISEN GmbH |
Ab Aalen 07:30 Uhr - An Aalen ca. 20:00 Uhr |
Mindestteilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn abzusagen. |
Mobilität: Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. |
Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten. |
Stornostaffel: E |